4,4 Prozent Arbeitslose verzeichnete Japan im April dieses Jahres, die Wirtschaftskrise beutelt das Land heftig. Da ist gut beraten, wer möglichst perfekt auf den Arbeitsmarkt vorbereitet ist und das schon in jungen Jahren. In Tokio hat sich ein Freizeitpark darauf spezialisiert, bereits Kinder in die Arbeitswelt der Erwachsenen eintauchen zu lassen…
Kategorie: Internationale TV-Produktionen
Eine Übersicht über die Länder, in denen EICHBERGFilm ab dem Jahr 2000 TV-Beiträge realisiert hat.
Neben Informationen zum Land gibt es die einzelnen Beiträge in einer Kurzdarstellung.
Kunst gegen Krieg
Januar 2009: Tel Aviv liegt nur rund 70 Kilometer vom Gazastreifen entfernt. Doch hier ist nur wenig von dem blutigen Konflikt in der Nachbarschaft zu spüren. Das legendäre Nachtleben und die bunte Künstlerszene scheinen unbeeindruckt vom Geschehen in Gaza. Dabei sind Krieg und Gewalt auch in Tel Aviv ein Thema…
Mit dem Rad entlang der Donau
September 2008: Radtouren sind beliebt bei Urlaubern, doch Osteuropa erkunden bisher nur Individualtouristen. Das soll sich mit dem Donauradweg ändern. Gut beschildert führen die 2.000 Kilometer auch Durchschnittsurlauber am Fluss entlang bis ins rumänische Donaudelta. Mit dem Fahrrad über den Balkan – das war bislang vor allem etwas für Abenteuerlustige. Doch die Drahtesel machen mittlerweile… Mit dem Rad entlang der Donau weiterlesen
Bulgarien: Raubbau an der Natur
September 2008: In bulgarischen Dörfern drohen Häuser einzustürzen. Das Trinkwasser ist stark verschmutzt. Grund dafür ist der illegale übermäßige Sand- und Goldabbau. Die Einwohner und Umweltschützer wehren sich. Sie wollen das Recht auf ihrer Seite haben – für sich und die Natur. Der Kampf gegen die korrupte Bürokratie scheint jedoch aussichtslos zu sein. Dem Fluss… Bulgarien: Raubbau an der Natur weiterlesen
Bulgarien: Bioprodukte aus dem Todesstreifen
August 2008: Hinter dem Stacheldraht beginnt ein vergessenes Land. Im ehemaligen Todesstreifen zwischen Griechenland und Bulgarien, liegt ein ganzes Dorf, das im Sozialismus nur wenige betreten durften. Bulgarische Grenzsoldaten waren die einen. Die anderen: Bauern, wie Milko Hadjiev, die dort ihre Felder und Häuser hatten.Knapp drei Kilometer war der Todesstreifen an einer Stelle breit und… Bulgarien: Bioprodukte aus dem Todesstreifen weiterlesen
Neue Hauptstadt für Kasachstan
Kasachstan: Bauboom in Astana – Juni 2008: Mitten in der kasachischen Steppe liegt die größte Baustelle Zentralasiens. Hier stampft die Republik Kasachstan eine komplette Stadt aus dem Boden. Auf einer Fläche, so groß wie Dresden, Erfurt und Magdeburg zusammen, entsteht eine Musterstadt…
Wilde Abifeiern in Bulgarien
Wilde Abfeiern in Bulgarien, Juli 2008: Der Schulalltag in Bulgarien gilt als besonders anstrengend, weil viele Schüler zusätzlich Privatunterricht nehmen müssen, um die Prüfungen zu schaffen. Kein Wunder, dass nach dem Abitur umso ausgelassener gefeiert wird. Eine ganze Woche steht in Bulgarien der Verkehr praktisch still, weil die gestressten Schüler endlich mal so richtig auf… Wilde Abifeiern in Bulgarien weiterlesen
Bulgarien: Stadt der Hochzeitsmacher
Juni 2008: Asenovgrad gilt als Hochzeitshauptstadt Bulgariens. Die einst unbedeutende Kleinstadt profitiert vom neuen Traditionsbewusstsein im Land: Heiraten ist in. Für die über 100 Hochzeitsschneidereien ist dies ein lukratives Geschäft. Traurig ist die Musik, die am Morgen des Hochzeitstages von Ivan Bordurov im bulgarischen Asenovgrad erklingt. Der 26-Jährige nimmt Abschied von seinem Junggesellenleben. Doch die… Bulgarien: Stadt der Hochzeitsmacher weiterlesen
Wasser in der Wüste
Mai 2008: Echte Kriege ums Wasser hat es – zum Glück – bisher kaum gegeben. Trotzdem schürt der Wassermangel in trockenen Gebieten alte Konflikte. So streiten sich im Nahen Osten Israelis und Palästinenser um Regen- und Grundwasser…
Dresdner Straßenbahnen in Kasachstan
April 2008: In Almaty, dem ehemaligen Alma Ata, sind sie ein alltägliches Bild: Straßenbahnen aus Dresden. In Deutschland ausgemustert, rumpeln die robusten Wagen über krumme Schienen durch dichten Verkehr…
Bulgarien: Angst vor Entführungen
Angst vor Entführungen – Februar 2008: Immer mehr Banden in Bulgarien spezialisieren sich auf Kindesentführungen. Deshalb leben
die Menschen in den reichen Vierteln in Angst und fürchten ihre Kinder werden gekidnappt.
Zur Zeit ist die Polizei gegen solche Banden weitgehend machtlos…
Bulgarien: Zwischen Nationalismus und Patriotismus
Ob mit Hymne, volkstümlichen Trachten oder dem Züchten eines Nationalhundes – immer mehr Bulgaren möchten zeigen, wie stolz sie auf ihr Land sind. Nach Jahren der Europa-Euphorie ist nun wieder Patriotismus angesagt – auch wenn die Meinungen über sein ‚Gesicht‘ weit auseinander gehen. In jedem Frühjahr verwandelt sich der Kindergarten im bulgarischen Smolen in eine… Bulgarien: Zwischen Nationalismus und Patriotismus weiterlesen
Bulgarien: Streit um Atomkraftwerk Belene
Streit um Atomkraftwerk Belene – Dezember 2007: Die EU gab grünes Licht für eines der umstrittensten Bauprojekte Europas, das Atomkraftwerk
in Bulgarien. Kritiker fürchten zu dem ein hohes Sicherheitsrisiko, denn das Kraftwerk
soll mitten in einem Erdbebengebiet entstehen…
Bulgarien: Billiglöhne für Lehrer
September 2007: Erst kürzlich wurde der Mindestlohn in Bulgarien um 20 Euro auf 110 Euro angehoben. Trotz dieser neuen Regelung bleibt Bulgarien das ärmste Land in der EU. Auch Lehrer sollen mit nur 150 Euro Monatsgehalt ihre Familien versorgen. Weil das nicht geht, streiken sie für mehr Geld. Auf diesen Tag haben die kleine Marina… Bulgarien: Billiglöhne für Lehrer weiterlesen
Griechenland: Fataler Strukturwandel
Fataler Strukturwandel – August 2007Über zehn Millionen Menschen leben in Griechenland. Bei einer Arbeitslosenrate von rund neun Prozent steigt die Zahl der Auswanderer stetig. Ab 2013 fallen die EU-Subventionen für den traditionellen Tabakanbau weg. Noch mehr Menschen werden in die Arbeitslosigkeitentlassen… weiter
EU-Steuer für Schnapsbrennereien in Bulgarien
August 2007: Wer in der Europäischen Union Schnaps brennt und verkauft, der muss dafür Steuern zahlen. Das gilt eigentlich auch für die neuen Mitgliedsländer, wie Bulgarien. Umgerechnet 2,50 Euro sollen bulgarische Bauern seit diesem Jahr für jeden Liter Schnaps bezahlen, den sie selbst brennen. 30 Liter sind für den Eigenbedarf ganz steuerfrei. Einen gerechten Markt… EU-Steuer für Schnapsbrennereien in Bulgarien weiterlesen
Griechenland: Tabak EU-Subventionen vor dem Aus
Tabak EU-Subventionen vor dem Aus – Juni 2007
Europa soll rauchfrei werden. Dafür wirbt die EU mit millionenschweren Gesundheitskampagnen. Gleichzeitig zahlt Brüssel Millionen Subventionen für den Tabakanbau. Diese sollen jetzt gestrichen werden. Davon am stärksten betroffen, die Bauern in Nordgriechenland…
Bulgarien: Bodyguard als Bürgermeister
So!as Bodyguard – Dezember 2006
Ein neuer Stern am Politikhimmel Bulgariens: Bojko Borissov. Früher Bodyguard des damaligen
Kommunistenchefs Todor Shivkov, ist er nun Bürgermeister So!as. Obwohl der
unkonventionelle Politiker kein…
Riesensprünge in Irland
November 2006: In Irland wie auch anderswo folgen junge Leute einem neuen Trend: Parcour. Mit Riesensprüngen durchqueren sie die Städte und haben damit zur Verständigung zwischen Katholiken und Protestanten beigetragen…
Stippvisite an Libanons Küste
Oktober 2006: Der Einsatz deutscher Truppen im Libanon ist beschlossen: Ab 1. Oktober sichern mehr als 2.000 deutsche Soldaten die Küste und leisten humanitäre Hilfe… weiter