Zoo Usti – Mai 2003Unterwegs im Zoo von Usti nad Labem. Unter den ca. 1200 Tieren sind natürlich auch Elefanten. Die Elefantenkuh Delhi ist im siebten Monat schwanger und wird heute von einem Spezialistenteam aus Berlin untersucht. Das Besondere für den Zoo ist, dass Delhi künstlich befruchtet wurde.
Kategorie: Internationale TV-Produktionen
Eine Übersicht über die Länder, in denen EICHBERGFilm ab dem Jahr 2000 TV-Beiträge realisiert hat.
Neben Informationen zum Land gibt es die einzelnen Beiträge in einer Kurzdarstellung.
Kindergarten
Kindergarten – April 2003Wir sind zu Gast in der Johanniter Kindertagesstätte „Regenbogenhaus“ in Oberwiesenthal. Das Regenbogenhaus öffnet täglich 6.00 Uhr seine Türen für deutsche und tschechische Kinder. Beim gemeinsamen Frühstück wird jeden Tag ein deutsch-tschechisches Guten Morgenlied gesungen. Somit lernen die Kinder durch das gemeinsame Spielen und Singen die Sprache des Nachbarlandes. Heute steht ein… Kindergarten weiterlesen
Amis in Prag
Amis in Prag – April 2003Das Leben in Prag scheint gemütlicher zu sein, als irgendwo sonst. Die Amerikanerin Claire will diesem besonderen tschechischen Lebensgefühl auf die Spur kommen. In der Stadt an der Moldau verbringt die Journalistikstudentin ein Auslandssemester.
Vietnamesen in Deutschland
Vietnamesen in Deutschland – April 2003Einmal pro Woche beginnt für Dung Bien der Arbeitstag mitten in der Nacht. Morgens um 3 stellt der vietnamesische Gemüsehändler sein Sortiment persönlich im Großmarkt von Dresden zusammen. Wie er wohnen heute etwa 1800 Vietnamesen in der sächsischen Landeshauptstadt – jeder vierte lebt vom Handel mit Obst und Gemüse.
Studenten in Dresden
Studenten in Dresden – März 2003Die Zahl der ausländischen Studenten an deutschen Hochschulen hat sich in den letzten 10 Jahren fast verdoppelt. Wir treffen Gergana. Sie kommt aus Bulgarien und studiert hier in Dresden Medieninformatik.Gergana hat uns eingeladen einen Tag mit ihr zu verbringen. Sie stellt uns ihre Freunde vor und erzählt warum sie gerade… Studenten in Dresden weiterlesen
Sachsen-Anhalt Spezial: Wellness – Das besondere Angebot
Sachsen-Anhalt Spezial: Wellness – Das besondere Angebot – Mai 2003 Doch Wellnessberater gehen immer häufiger neue Wege. Marion Schöbel berät gestresste Gäste aus der ganzen Welt. Sie weiß, dass viele Wellness-Kuren nur kurzfristig helfen, den hektischen Alltag können sie nicht ändern. Jenseits der Techniken und Mittel der Entspannungsindustrie, macht sie deshalb ihren Kunden ein ganz… Sachsen-Anhalt Spezial: Wellness – Das besondere Angebot weiterlesen
Sachsen-Anhalt Spezial: Wellness – Angebote im Land
Sachsen-Anhalt Spezial: Wellness – Angebote im Land – Mai 2003 Ein wenig Unsicherheit kann bei den vielen verschiedenen Angeboten schon aufkommen. Doch hier im Harz gehört kompetente Beratung zum wichtigsten Service. Im sogenannten Cleopatrabad beginnt der Wohlfühltag mit Milch und Öl. Die Haut wird geschmeidig und die Sinne gehen auf eine Reise.
Wassersport in Mecklenburg-Vorpommern
Wassersport in Mecklenburg-Vorpommern – März 2003Stetige Winde und ein über 100 Quadratkilometer großes Segelrevier. Die Müritz ist schon seit den 60iger Jahren Treffpunkt für Wassersportfreunde. Hier können an Deutschlands größtem Binnensee die Freunde des Wassersports fast alle Wassersportarten ausprobieren.
Grenzübergang Hrensko
Grenzübergang Hrensko – Mai 2003 Die Arbeit von Zoll und Bundesgrenzschutz an der deutsch-tschechischen Grenze ist ein Musterbeispiel für partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Biolandranch Zempow
Biolandranch Zempow – März 2003Ein Caravanausflug in die ländliche Idylle Brandenburgs. So stellen sich Sophie und Anja ihr Wochenende vor. Doch wo einst nur Felder und Weiden das Landschaftsbild prägten, hat sich einiges getan. So zum Beispiel in Zempow.
Grenze
Grenze – Mai 2003Grenzen trennen und verbinden. Die Arbeit von Zoll und Bundesgrenzschutz an der deutsch-tschechischen Grenze gilt manchen als ein Musterbeispiel für partnerschaftliche Zusammenarbeit. Jetzt lernen deutsche Beamte sogar in Intensivkursen die tschechische Sprache. Der offizielle Grenzübergang in Schmilka dagegen ist ein echtes Hindernis im deutsch-tschechischen Austausch geworden.Weil die Zufahrtsstraßen nach dem Sommerhochwasser noch immer… Grenze weiterlesen
Hitzacker
Hitzacker – März 2003Frank Kubasch baut eine Hütte. Statt Beton allerdings darf er nur einfachen Lehm verwenden. Auch richtiges Werkzeug ist für ihn tabu – alles reine Fuß- und Handarbeit. Bedingungen, wie vor 5.000 Jahren. Zum Glück muß Frank nicht hinter seinen Weidestockwänden leben, denn alles ist nur ein großes Spiel. Im Freilichtmuseum von Hitzacker… Hitzacker weiterlesen
Pferdetransport
Pferdetransport – März 2003Über grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Tschechien wird viel geredet. Pferdebesitzer Jaroslav Martinec und Profi-Springreiter Jiri Ditl wollten das in die Wirklichkeit umsetzen.Mit vier edlen Warmblutpferden starten sie vom hochmodernen Reiterhof Vsemily in Tschechien nach Sachsen. Dort wollen sie an einem deutschen Reitturnier teilnehmen. Doch störrische Stuten, tschechische Bürokratie und peniblen Tierärzten… Pferdetransport weiterlesen
Skizauber im Libanon
Februar 2003: Vor wenigen Tagen forderten die Vereinigten Staaten ihre Staatsangehörigen auf, den Libanon zu verlassen. Der Grund: im Falle eines Irak-Krieges könnte das kleine Land im Nahen Osten Zielscheibe Irakischer Gegenschläge werden. In Arabien gilt der Libanon als besonders Amerika freundlich. Nach dem verheerenden Bürgerkrieg der 80er Jahre ist den Libanesen ein kleines Wirtschaftswunder… Skizauber im Libanon weiterlesen
Zum Frühstück nach Prag
Zum Frühstück nach Prag – Januar 2003Zum Frühstück nach Prag – der Slogan der A 17 Befürworter Mitte der 90er Jahre. Und – die in den vergangenen Jahren wohl umstrittendste Autobahn Deutschlands wächst. Ein 3,8 Kilometer Teilstück ab von der A4 bis nach Dresden Gorbitz ist bereits für den Verkehr freigegeben. Derzeit werden die Autobahntunnel… Zum Frühstück nach Prag weiterlesen
Relaxed
Relaxed – November 2002Weihnachtszeit ist Shoppingzeit. Und für viele Menschen so richtig Stress. Die Jagd nach Geschenken bestimmt wochenlang den Feierabend. Als wäre das Fest die nächste Naturkastrophe vor der man sich schützen muss. Abhilfe ist gesucht.
Cocktails
Cocktails – November 2002
Wer hat eigentlich den Cocktail erfunden…
Salsa
Salsa – Oktober 2002Ein Tanz erobert Deutschland. Ein Tanz, wie gemacht aus Palmen, Schweiß und Rum. Salsa verwandelt nordische Tanzvergnügen in karibische Hexenkessel. Doch noch gibt es weiße Flecken auf der Salsakarte. Tanzlehrer Santiago Velasquez versucht in Dresden die Sachsen fürs Latino-Feeling zu begeistern.
Sneakers
Sneakers – Oktober 2002Der Wettstreit der Sportschuhmarken findet längst auch im Alltag statt. Ein jugendlicher Konsument bei der Qual der Wahl. Die Werbespots im Hinterkopf, wird für viele die Entscheidung um einen Schuh zum Ausdruck persönlicher Lebenseinstellung.
Drachen
Drachen – Oktober 2002Für sie und ihre Freunde gibt es nichts Schöneres, als im Herbst die Drachen steigen zu lassen. Ein Spiel mit der Schwerkraft, das jedes Jahr Kinder und ihreVäter in seinen Bann zieht. Etwas Stoff, Holz und eine Leine – „Eddie“ heißen die klassischen Drachen in Fachkreisen. Doch wehe, dem Wind geht die… Drachen weiterlesen