Mai 2006: Der Heilige Theodor ist uns in Westeuropa vielleicht gerade noch als alter Schutzpatron von Venedig bekannt. Im Heiligenkalender der byzantinischen Kirche hatte der Märtyrer aber einen festen Platz. Als „heiliger Todorov“ wird er bis heute bei den Roma in Bulgarien verehrt. An seinem Feiertag, dem Todorov-Djen treffen sich tausende Reiter im ganzen Land,… Bulgarien: Todorov-Tag weiterlesen
Kategorie: Internationale TV-Produktionen
Eine Übersicht über die Länder, in denen EICHBERGFilm ab dem Jahr 2000 TV-Beiträge realisiert hat.
Neben Informationen zum Land gibt es die einzelnen Beiträge in einer Kurzdarstellung.
Müllskandal in Bulgarien
Müllskandal in Bulgarien – März 2006:
Es ist der widerlichste Skandal, den Bulgarien seit langem erlebt hat: die öffentliche Müllentsorgung
in Sofia ist praktisch zusammengebrochen. Die Ursache: Korruption, Schlamperei, Dummheit und Ignoranz der Behörden. Vor allem der ehemalige Bürgermeister ist in die Kritik geraten…
Drehbeginn auf Festung Königstein
Drehbeginn auf Festung Königstein – November 2005 Erste Klappe für eine Dokumentation über die große Geschichte und die kleinen Geschichten der Festung Königstein. Fast ein Jahr lang werden wir das Treiben hinter den Felswänden, in den Ausstellungsräumen und finsteren Kasematten…
Fluthilfeaktion für Bulgarien
Oktober 2005: Mehr als 3 Millionen Menschen sind in Bulgarien vom Hochwasser betroffen. Aufgrund mangelnder Koordination und geringer staatlicher Unterstützung haben viele Haushalte
und Kleinunternehmer um ihre Lebensgrundlage zu kämpfen.
Bulgarien: Der geheime Postbote
Der geheime Postbote – August 2005: Niemand im bulgarischen Piringebirge weiß, wann es wieder passiert. Doch an manchen geheimen Tagen im Monat nimmt Mischu seine Posttasche und bricht auf zu einer gefährlichen Mission, selbst die Autonummer darf nicht gezeigt werden.
Die verschwundenen Dörfer
Die verschwundenen Dörfer – Juli 2005 Sie sind stumme Zeugen einer bitteren Vergangenheit: Dörfer wie Motzdorf, Grünberg oder Ullersdorf finden sich heute auf keiner Karte mehr. In den kleinen böhmischen Orten auf dem Kamm des Erzgebirges lebten bis 1945 vor allem Deutsche. Nach der Zwangsumsiedlung durch die Rote Armee fand sich niemand mehr…
Die fliegenden Räder
Die fliegenden Räder – Juli 2005 Tollkühne Desdner auf fliegenden Rädern: Wir haben nach den trendigsten Bike-Plätzen der Stadt gesucht. Doch zunächst erlebten wir ein paar Enttäuschungen…
Wahlkampf im Libanon
Mai 2005: Vor fast 30 Jahren griffen christliche Maroniten im Libanon einen Bus mit muslimischen Palästinensern an und lösten damit einen fast 15jährigen Bürgerkrieg aus. In seinem Verlauf starben etwa 90.000 Menschen. Ein Film von Thomas Eichberg… weiter
Die letzte Fuchsjagd
März 2005: Prince Charles war wohl zu beschäftigt mit Vorbereitungen zu seiner bevorstehenden Hochzeit – sonst wäre auch er sicher zur letzten legalen Fuchsjagd erschienen…
EU im Regelwahn
EU im Regelwahn – Februar 2005Seit Tschechien Mitglied der Europäischen Union ist, hat sich für Besucher in dem kleinen Land zunächst wenig verändert – noch immer ist der Euro nicht eingeführt und noch immer gibt es Passkontrollen an den Grenzen… weiter
Dick im Geschäft
Dick im Geschäft – Januar 2005Tschechien ist hyperaktiv. Zumindest, wenn es ums einkaufen geht. Giga-, Makro- oder eben Hyper heißen die Einkaufsmärkte, die vor jeder tschechischen Stadt aus dem Boden schießen… weiter
Bulgarien: Stadtplan der Gewalt
Stadtplan der Gewalt – Dezember 2004: Für die Orientierung in Sofia gibt es neuerdings einen Stadtplan der besonderen Art: Akribisch
verzeichnet sind die Orte mit den meisten Morden und den brutalsten Diebstählen.
Was Warnung sein sollte, reizt manche Touristen allerdings umso mehr…
Estland: Reisen ohne Geld
Dezember 2004: Wie viel Geld planen Sie ein, wenn Sie im Ausland eine Übernachtung buchen? Hundert Euro fürs Hotel, fünfzig für eine Pension oder zehn für die Jugendherberge? Immer noch zu viel, meint Veit Kühne…
Die Schildbürger Bulgariens
Die Schildbürger Bulgariens – Dezember 2004:
Die Schweizer sagen „Rappenspalter“, die Berliner „Knickstiebel“ und die viele Deutschen „Pfennigfuchser“ oder „Geizkragen“. In Bulgarien nennt man Menschen, die besonders sparsam sind „Gabrovoer“. Das besondere ist…
Bulgarien: Sommerakademie in Albena
Von Juni bis September 2004 lud die Sommerakademie erstmals nach Bulgarien ein. Deshalb kamen Medienlehrlinge aus Mitteldeutschland, aber auch aus Österreich und Bulgarien ans Schwarze Meer. Hier produzierten sie für einen lokalen Fernsehkanal ein unkonventionelles Programm. Mit Leidenschaft und Phantasie. Von Juni bis September 2004 kamen junge Medienschaffende nach Bulgarien. Unter professioneller Anleitung von Kameramännern,… Bulgarien: Sommerakademie in Albena weiterlesen
Bulgarien: Modekarriere am Schwarzen Meer
Juni 2004: Erfolg macht sexy, sagen die einen. Sex-Appeal macht erfolgreich, die anderen. In Bulgarien beweist ein kleines Modelabel, das sich beide Weisheiten nicht ausschließen. Mit erotischer Phantasie und ökonomischem Gespür gelingt am Schwarzen Meer ein kleines Wirtschaftswunder. In der Küstenstadt Albena schuf die Hobbydesignerin Diana Kostadinova aus dem Nichts ein bulgarisches Unterwäsche-Imperium. 60 Näherinnen… Bulgarien: Modekarriere am Schwarzen Meer weiterlesen
Hollywoodstunts made in Bulgaria
Mai 2004: Wo Autos aufeinander krachen, Menschen in die Tiefe stürzen und Explosionen das Knochenmark erschüttern, ist Borjan mittendrin. Der bekannteste Stuntman Bulgariens liebt die Action und hat sie zu seinem Beruf gemacht. Immer mehr Filmstudios, auch aus Hollywood, produzieren ihre Actionfilme in Bulgarien. Hier finden sie preiswerte Alternativen zu amerikanischen High-Tech-Studios und vor allem:… Hollywoodstunts made in Bulgaria weiterlesen
Willkommen in der EU
Willkommen in der EU – Mai 2004 Am 1. Mai wurde die EU-Osterweiterung mit einer symbolischen Schiffsfahrt auf der Elbe gefeiert. In Bad Schandau nahmen die Feierlichkeiten mit einer Ansprache des sächsischen Landtagspräsidenten Herrn Erich Illtgen ihren Anfang…
Bulgarien: Hoch zu Ross und fest im Sattel
April 2004: In Bulgarien feiern die Roma jedes Jahr den Tag des Heiligen Todorov. Tausende treffen sich im ganzen Land, um mit wilden Pferderennen den Heiligen zu ehren. In der Stadt Sliven trainieren die Reiter sogar das ganze Jahr über für diesen Tag. Vor den Toren des bulgarischen Sliven versammeln sich die Pferdebesitzer der Roma… Bulgarien: Hoch zu Ross und fest im Sattel weiterlesen
Geldtransport
April 2004: Wer sich sicher fühlen will in Bulgarien, geht nicht zur Polizei. Schlechtbezahlt, demotiviert, ungenügend ausgerüstet – schlechter könnte der Ruf der Behörden gar nicht sein. Martin Vuchev ist davon das Gegenteil. Als Securityfahrer der größten privaten Sicherheitsgesellschaft des Landes trainiert er fast täglich an modernsten Schießständen und im Karate-Dojo. Für die Reichen Bulgariens… Geldtransport weiterlesen